Was ist, wenn man einen neuen Planeten erkunden möchte? Woher weiß man, wie es dort aussieht und wie man sich auf die Mission vorbereiten soll? Um solche Fragen zu klären, ist eine Vorerkundung sehr hilfreich.
Wir, das „Snoopy Explorer” Team (Cedric, Konrad, Deborah, Fabian und Lili), beschäftigen uns mit einer derartigen Möglichkeit. Zurzeit besuchen wir das Elisabeth-Gymnasium und die Latina August Hermann Francke (Klassen 10 bis 12) in Halle. Unsere Interessen liegen vor allem im Bereich der Physik und der Informatik. Deshalb ist der CanSat-Wettbewerb für uns eine sehr gute Möglichkeit, sich intensiver mit diesen Themen auseinanderzusetzen.
Der Satellit unseres Teams soll dazu dienen, die Umgebung möglicher späterer Missionen zu erkunden und damit besser vorzubereiten. Hierzu werden vor allem die Eigenschaften des Bodens und der Atmosphäre messtechnisch ermittelt und die Umgebung mit Bildern dokumentiert. Dadurch wird es möglich, sich ausführlicher auf die späteren Bedingungen und die Landung vorzubereiten. Dies sind notwendige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Durchführung der Mission.
Um Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich über die aktuellen Fortschritte unserer Vorbereitungen zu informieren, werden diese regelmäßig hier auf der Seite und auf der Facebookseite dokumentiert.
Wie entstand unser Teamname?
Wir haben unserem Team den Namen “Snoopy Explorer” gegeben, weil er sehr gut zu unserer Mission passt. “Snoopy” heißt im Englischen soviel wie “Schnüffeln”, “Explorer” soviel wie “Entdecken, Erkunden”. So wie Laika 1957 die Bedingungen für einen bemannten Raumflug vorab erkunden sollte, soll unser Kleinsatellit die Missionen anderer Satelliten und die dazugehörigen Bedingungen entdecken. Deshalb haben wir unser Logo auch, ihr nachempfunden, als schnüffelnden Hund gestaltet. |
|
Nichts gefunden? Durchsuche hier alle Seiten über den CanSat-Wettbewerb:

